Wenn man den Huf zunächst von außen betrachtet, besteht er aus:
- dem Saumband,⠀
- dem Kronrand, ⠀
- der vorderen, hinteren und den seitlichen Hufwänden,⠀
- und der Sohle.⠀
Nimmt man den Huf hoch, besteht die Sohle aus den folgenden Teilen:⠀
- Ballen,⠀
- Trachten,⠀
- Strahl,⠀
- Strahlfurchen,⠀
- Eckstreben,⠀
- weiße Linie,⠀
- Tragrand,⠀
- und der Sohle selbst.⠀
Das Saumband ist der Wasserspeicher für die Hufwand. Hier wird die Glasurschicht gebildet, welche den oberen Teil der Hufwand bildet. Daran schließt sich das Kronhorn an. Die Hufwand wird am Kronrand gebildet und geht an der Bodenfläche des Hufes in den Tragrand, die Eckstreben und die Trachten über. ⠀
Der Strahl ist der Wasserspeicher für die Sohle, die Trachten und die Eckstreben. Ein guter Strahl ist für den Tastsinn und die Durchblutung des Beines sehr wichtig.